Cookie Policy

This site uses cookies – small text files that are placed on your machine to help the site provide a better user experience. In general, cookies are used to retain user preferences, store information for things like shopping carts, and provide anonymised tracking data to third party applications like Google Analytics. As a rule, cookies will make your browsing experience better. However, you may prefer to disable cookies on this site and on others. The most effective way to do this is to disable cookies in your browser. We suggest consulting the Help section of your browser or taking a look at the About Cookies website which offers guidance for all modern browsers

NEWS

  • Eckpunktepapier der FIU zur Geldwäscheprävention

    Die Financial Intelligence Unit (FIU) hat ein Eckpunktepapier veröffentlicht, das anwaltliche Verdachtsmeldungen von Geldwäsche gemäß § 43 I GwG erleichtern soll. Es wurde zusammen mit BaFin und dem Expertenstab der Anti Financial Crime Alliance (AFCA) erarbeitet und klärt auf, welche Fälle grundsätzlich zunächst keine Meldepflicht auslösen. Laut § 43 I des Geldwäschegesetzes müssen Verpflichtete Geldwäsche-Verdachtsfälle… mehr erfahren

  • Gewerbesteuereinnahmen 2022 auf Höchststand

    Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, liegen die Gewerbesteuereinnahmen deutscher Gemeinden für 2022 auf einem Höchststand von über 70 Milliarden Euro. Das sind rund 15% mehr, als noch im Jahr zuvor. Die höchsten Anstiege bei den Flächenländern verzeichneten dabei Sachsen-Anhalt (34,8%) und Rheinland-Pfalz (26,7%). Hamburg hatte mit 23,6% das größte Plus unter den Stadtstaaten. Der durchschnittliche… mehr erfahren

  • Schlussabrechnungen der Corona-Wirtschaftshilfen

    Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz weist aktuell auf die Verlängerung der Frist zur Einreichung der Schlussabrechnungen der Corona-Wirtschaftshilfen durch prüfende Dritte bis zum 31.10.2023 hin. Sollte im Einzelfall zusätzliche Zeit über die Frist hinaus benötigt werden, kann ebenfalls bis zum 31.10.2023 im digitalen Antragsportal eine Nachfrist bis zum 31.03.2024 beantragt werden. Voraussetzung dafür ist… mehr erfahren

  • Vorsicht vor gefälschten Amtsgerichtsschreiben

    Wie die IHK Chemnitz berichtet befinden sich derzeit gefälschte Schreiben von Amtsgerichten im Umlauf. Diese sind vor allem an neu gegründete Unternehmen gerichtet und tragen zumeist den Titel „Amtsgericht“, inkl. Wappen eines Bundeslandes und Ansprechpartner. In den Schreiben wird ein dreistelliger Rechnungsbetrag gefordert, dessen Empfänger ein „Handelsregister“ sein soll. Erst beim Blick auf die IBAN… mehr erfahren

  • BFH zum Vorsteuerabzug bei einer Führungsholding

    Die Nachfolgeentscheidung zum EuGH-Urteil Finanzamt R vom 08.09.2022 – C-98/21 besagt, der Vorsteuerabzug für Eingangsleistungen ist einer Holdinggesellschaft zu versagen, sofern diese nicht in einem unmittelbaren und direkten Zusammenhang mit den von der Holdinggesellschaft erbrachten steuerpflichtigen Dienstleistungen stehen, sondern als Gesellschafterbeitrag unentgeltlich geschuldet sind. Zudem dürften diese Eingangsleistungen nicht im direkten und unmittelbaren Zusammenhang mit… mehr erfahren

  • Haushaltsnahe Dienstleistungen können steuerlich geltend gemacht werden – auch für Mieter

    Wie der Bundesfinanzhof (BFH) mit dem Urteil vom 20.04.2023 (VI R 24/20) entschied, können auch Mieter Aufwendungen für haushaltsnahe Dienst- und Handwerkerleistungen steuermindernd geltend machen. Das gilt auch dann, wenn die Mieter die Verträge nicht selbst geschlossen haben. Weitere Details zum vorliegenden Fall, sowie die Urteilsbegründung sind hier zu finden: https://www.bundesfinanzhof.de/de/presse/pressemeldungen/